Makaro Gong-Seminare
Makaro Gong-Seminare

Wichtige Fragen

Woher stammt die Makaro Gong-Klangmassage?
Als Schlagzeuger befasste sich Dr. Matthias Geisse bereits in den 1980ziger Jahren intensiv mit Gongs. Zunächst entwickelte er die Gosoma Gongtherapie, die heute international im medizinisch-therapeutischen Bereich eingesetzt wird.

 

Den Wunsch vieler Gongspieler ihr Instrument in der Gesundheitsvorsorge und im Wellnessbereich einzusetzen, veranlasste Dr. Geisse dazu, ein Konzept für den außertherapeutischen Bereich zu gestalten. Wissen aus Medizin, Psychologie, Psychoakustik sowie Erfahrungen aus asiatischen Ländern im Umgang mit Gongklang bilden die Basis.

Gesammelt, strukturiert und in ein einfach verständliches Konzept gebracht: das ist die Makaro Gong-Klangmassage.  
 


Nach bereits einem Wochenende praktizieren!

Geht das überhaupt?
Ja. Zunächst wird eine Grundübung vermittelt und dann befassen wir uns mit speziell ausgesuchten Aufbauübungen zur Entspannung und Harmonisierung. Durch die kleinen Ausbildungsgruppen hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit alle Gong-Übungen zu "spielen" und auch selbst bespielt zu werden.

 

Für eine Vertiefung gibt es ein Aufbauseminar, sowie die Master Class, mit weiteren Modulen. 
 


Benötige ich spezielle Gongs?
Nein. Für die Seminardauer werden die Gongs zur Verfügung gestellt. Und wer bereits Gongs besitzt, kann sie gerne mitbringen.

 

Es besteht auch die Möglichkeit Gongs während des Seminars zu kaufen.

Makaro Gong-Seminare & Fachqualifikationen

Alle Ausbildungen sind zertifiziert vom Gong Institut Deutschland

 

Seminarort:

Anam Cara

Fasaneriestraße 80a

D-63456 Hanau Klein-Auheim

www.anamcara-klang.de

Druckversion | Sitemap
© Makaro 2007